Registriert euch hier, wenn ihr dem Hauptprogramm der VE:22 am 5. und 6. September im Live-Stream auf der Homepage folgen wollt. Es wird auch eine Chat-Funktion geben. Vielen Dank!
Mit einer bunten Mischung aus Input- und Austausch-Formaten mit Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen und Change-Maker:innen lernen die Teilnehmenden Verantwortungseigentum in seinem Facettenreichtum und seiner Vielseitigkeit kennen. Das Programm auf der Hauptbühne führt als roter Faden durch die Konferenz, in den Workshops-Zeiten habt ihr dann die Qual der Wahl: In mehreren Runden mit verschiedenen Arbeits- und Netzwerkformaten, Vorträgen, Panels und Diskussionsrunden können die Teilnehmer:innen tiefer in das Thema Verantwortungseigentum und dazu passende Finanzierungsmöglichkeiten eintauchen. Erfahrungsaustausch, das Lernen voneinander oder auch von verschiedenen Pionier:innen sowie Q&A-Runden stehen im Mittelpunkt. Bei allem Input bieten wir einen atmungsaktiven Konferenzablauf – mit genügend Kaffeepausen, Soulsearching- und Lern-Momenten sowie Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen.
Klickt auf Tag 1 oder Tag 2, um den jeweilige Programmablauf für diesen Tag zu sehen. Hier geht es außerdem direkt zur Aufzeichnung des Hauptprogramms:
Armin Steuernagel, Purpose Stiftung & Stiftg. Verantwortungseigentum
Maria Exner, Journalistin & Gründungsintendantin PUBLIX
Prof. Katharina Pistor, Columbia University New York (DE)
Rutger Bregman, Autor von Im Grunde gut (digital, EN)
Prof. Meredith Whittaker, Signal Foundation (EN)
Lene Skole, The Lundbeck Foundation (EN)
Gerhard Behles, Ableton (EN)
Lena Marbacher, Ph.D., Neue Narrative (DE)
Das Mittagsbuffet wird im Restaurant des MARS, dem silent-green-Garten sowie in der Kuppelhalle aufgetischt. Wir wünschen guten Appetit und nette Gespräche!
Workshop, der ganz grundsätzlich ins Thema Verantwortungeigentum einführt.
Steward-ownership has struck a nerve internationally. The discussion (in English) provides an opportunity to learn about different perspectives.
Zwei Nachfolger berichten, welches Potential Verantwortungseigentum für die Nachfolgeregelung in Unternehmen hat.
In diesem Workshop teilen Vorreiter:innen ihre Perspektive auf den Zusammenhang zwischen New Work und Verantwortungseigentum.
Wie kann eine passende Finanzierung für Start-ups in Verantwortungseigentum gestaltet werden?
Benjamin Böhm, Rechtsanwalt bei Keller & Kollegen, wird in diesem Workshop in das Thema Verantwortungseigentum juristisch einführen.
Ein offener Raum für spontanen Austausch und Impulse.
Wie Verantwortungseigentum kommunizieren? Die Unternehmen Goldeimer, WETell und Wala berichten über ihre Ansätze.
Wie kann es gelingen, ein gewachsenes Unternehmen in Verantwortungseigentum zu überführen?
Verantwortungseigentum verändert den Automatismus, wie Macht in Organisationen weitergegeben wird. Lernt verschiedene Modelle kennen!
Du hast einen Knoten im Kopf, der sich einfach nicht lösen will? Dann bist du in dieser Session genau richtig.
This workshop provides an overview on the latest research on steward-ownership. It’s held in English.
Die Themen Macht und Geld in Unternehmen lösen große Wirkkräfte aus. Ein Austausch-Raum zum Reflektieren.
Thema Investments in Unternehmen in Verantwortungseigentum: Kennenlernen und Netzwerken stehen hier im Zentrum.
Christian Kroll, Ecosia (DE)
Prof. Kate Raworth, Doughnut Economics Action Lab (digital, EN)
Erinch Sahan, Doughnut Economics Action Lab (EN)
Thomas Bruch, Verantwortungseigentümer GLOBUS im gleitenden Übergang
Lena Marbacher, Ph.D., Journalistin & Co-Gründerin Neue Narrative
Peter Kowalsky, Gründer Bionade und INJU
Jürgen Kaube, Herausgeber FAZ
Verena Hubertz, Vize-Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion
Ricarda Lang, GRÜNEN-Vorsitzende
Johannes Vogel, Vize-Vorsitzender FDP
Armin Steuernagel, Stiftung Verantwortungseigentum
Sven Giegold, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium
Prof. Lars Feld, Walter Eucken Institut
Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin
Verena Pausder, Unternehmerin & Gründerin
Nora Bossong, Schriftstellerin
Das Mittagsbuffet wird im Restaurant des MARS, dem silent-green-Garten sowie in der Kuppelhalle aufgetischt. Wir wünschen guten Appetit und inspirierende Gespräche!
Hinweis: Einige der Workshops in diesem Slot gehen bis 16:00 Uhr.
Was haben vegane Kondome, nachhaltige Menstruationsprodukte und bewegungsfördernde Kinderspielzeuge gemeinsam? Findet es heraus!
Wir sprechen über die bunte Welt alternativer Finanzierungsstrukturen und diskutieren Trends und Prinzipien rund ums Thema.
The workshop (in EN) helps identify ways businesses can pursue regenerative and distributive goals, also through a redesign of their ownership.
Ein Denk-Experiment: Wir blicken aus dem Jahr 2032 zurück auf die Transformation, die wir zehn Jahre zuvor erfolgreich gestartet haben …
Die neue Ampelkoalition hat angekündigt, eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum einzuführen. Workshop zum Stand der Dinge.
Waschbär, Sonett und Freitag berichten von ihrem Blick auf Verantwortungseigentum. Lernt von Vorreiter:innen!
VE stellt sicher: Geld ≠ Macht. Das sorgt für mehr Soziale Mobilität, so die Theorie – aber auch für weniger strukturelle Diskriminierung?
Du hast einen Knoten im Kopf, der sich einfach nicht lösen will? Dann bist du in dieser Session genau richtig.
Wohnen & Bauen, Landwirtschaft, Gesundheitswesen: drei Lebens- und Gesellschaftsbereiche, für die es dringend neue Wege braucht …
Was haben eine Biobäckerei, ein Musiksoftware-Marktführer und eine Plattform für Online-Petitionen gemeinsam? Findet es heraus!
Armin Steuernagel, Stiftung Verantwortungseigentum & Purpose Stiftg.
Maike Kauffmann, Purpose Stiftung & Stiftung Verantwortungseigentum
Achim Hensen, Purpose Stiftung
Armin Steuernagel, Purpose Stiftung & Stiftg. Verantwortungseigentum
Maria Exner, Journalistin & Gründungsintendantin PUBLIX
Prof. Katharina Pistor, Columbia University New York (DE)
Rutger Bregman, Autor von Im Grunde gut (digital, EN)
Prof. Meredith Whittaker, Signal Foundation (EN)
Lene Skole, The Lundbeck Foundation (EN)
Gerhard Behles, Ableton (EN)
Lena Marbacher, Ph.D., Neue Narrative (DE)
Das Mittagsbuffet wird im Restaurant des MARS, dem silent-green-Garten sowie in der Kuppelhalle aufgetischt. Wir wünschen guten Appetit und nette Gespräche!
Workshop, der ganz grundsätzlich ins Thema Verantwortungeigentum einführt.
Steward-ownership has struck a nerve internationally. The discussion (in English) provides an opportunity to learn about different perspectives.
Zwei Nachfolger berichten, welches Potential Verantwortungseigentum für die Nachfolgeregelung in Unternehmen hat.
In diesem Workshop teilen Vorreiter:innen ihre Perspektive auf den Zusammenhang zwischen New Work und Verantwortungseigentum.
Wie kann eine passende Finanzierung für Start-ups in Verantwortungseigentum gestaltet werden?
Benjamin Böhm, Rechtsanwalt bei Keller & Kollegen, wird in diesem Workshop in das Thema Verantwortungseigentum juristisch einführen.
Ein offener Raum für spontanen Austausch und Impulse.
Wie Verantwortungseigentum kommunizieren? Die Unternehmen Goldeimer, WETell und Wala berichten über ihre Ansätze.
Wie kann es gelingen, ein gewachsenes Unternehmen in Verantwortungseigentum zu überführen?
Verantwortungseigentum verändert den Automatismus, wie Macht in Organisationen weitergegeben wird. Lernt verschiedene Modelle kennen!
Du hast einen Knoten im Kopf, der sich einfach nicht lösen will? Dann bist du in dieser Session genau richtig.
This workshop provides an overview on the latest research on steward-ownership. It’s held in English.
Die Themen Macht und Geld in Unternehmen lösen große Wirkkräfte aus. Ein Austausch-Raum zum Reflektieren.
Thema Investments in Unternehmen in Verantwortungseigentum: Kennenlernen und Netzwerken stehen hier im Zentrum.
Christian Kroll, Ecosia (DE)
Prof. Kate Raworth, Doughnut Economics Action Lab (digital, EN)
Erinch Sahan, Doughnut Economics Action Lab (EN)
Thomas Bruch, Verantwortungseigentümer GLOBUS im gleitenden Übergang
Lena Marbacher, Ph.D., Journalistin & Co-Gründerin Neue Narrative
Peter Kowalsky, Gründer Bionade und INJU
Jürgen Kaube, Herausgeber FAZ
Verena Hubertz, Vize-Vorsitzende SPD-Bundestagsfraktion
Ricarda Lang, GRÜNEN-Vorsitzende
Johannes Vogel, Vize-Vorsitzender FDP
Armin Steuernagel, Stiftung Verantwortungseigentum
Sven Giegold, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium
Prof. Lars Feld, Walter Eucken Institut
Prof. Maja Göpel, Transformationsforscherin
Verena Pausder, Unternehmerin & Gründerin
Nora Bossong, Schriftstellerin
Das Mittagsbuffet wird im Restaurant des MARS, dem silent-green-Garten sowie in der Kuppelhalle aufgetischt. Wir wünschen guten Appetit und inspirierende Gespräche!
Hinweis: Einige der Workshops in diesem Slot gehen bis 16:00 Uhr.
Was haben vegane Kondome, nachhaltige Menstruationsprodukte und bewegungsfördernde Kinderspielzeuge gemeinsam? Findet es heraus!
Wir sprechen über die bunte Welt alternativer Finanzierungsstrukturen und diskutieren Trends und Prinzipien rund ums Thema.
The workshop (in EN) helps identify ways businesses can pursue regenerative and distributive goals, also through a redesign of their ownership.
Ein Denk-Experiment: Wir blicken aus dem Jahr 2032 zurück auf die Transformation, die wir zehn Jahre zuvor erfolgreich gestartet haben …
Die neue Ampelkoalition hat angekündigt, eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum einzuführen. Workshop zum Stand der Dinge.
Waschbär, Sonett und Freitag berichten von ihrem Blick auf Verantwortungseigentum. Lernt von Vorreiter:innen!
VE stellt sicher: Geld ≠ Macht. Das sorgt für mehr Soziale Mobilität, so die Theorie – aber auch für weniger strukturelle Diskriminierung?
Du hast einen Knoten im Kopf, der sich einfach nicht lösen will? Dann bist du in dieser Session genau richtig.
Wohnen & Bauen, Landwirtschaft, Gesundheitswesen: drei Lebens- und Gesellschaftsbereiche, für die es dringend neue Wege braucht …
Was haben eine Biobäckerei, ein Musiksoftware-Marktführer und eine Plattform für Online-Petitionen gemeinsam? Findet es heraus!
Armin Steuernagel, Stiftung Verantwortungseigentum & Purpose Stiftg.
Maike Kauffmann, Purpose Stiftung & Stiftung Verantwortungseigentum
Achim Hensen, Purpose Stiftung
Hier findet ihr eine Karte des silent green Kulturquartier.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Registriert euch hier, wenn ihr dem Hauptprogramm der VE:22 am 5. und 6. September im Live-Stream auf der Homepage folgen wollt. Es wird auch eine Chat-Funktion geben. Vielen Dank!