Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Geltungsbereich/Allgemeines

Die Purpose Stiftung gGmbH, Süderstr. 73, in 20097 Hamburg, erreichbar auch unter der E-Mail-Adresse: hallo@purpose.ag (nachfolgend „Purpose“, „Veranstalter“ oder „wir“ genannt) ist Veranstalter der VE:22 – Konferenz für Verantwortungseigentum (nachfolgend auch „Veranstaltung“ genannt).

Der Kauf von Tickets für die Teilnahme an der besagten Veranstaltung erfolgt auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Die AGB gelten für die Teilnahme an der Veranstaltung.

Die Buchung von Tickets und die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur volljährigen und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen und/oder juristischen Personen gestattet.

Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden oder der Kundin werden von Purpose nicht anerkannt, es sei denn, dies wird von Purpose schriftlich bestätigt. Aus einem Schweigen von Purpose kann bei entgegenstehenden AGB nicht auf eine Zustimmung von Purpose zu den abweichenden Geschäftsbedingungen des Kunden oder der Kundin geschlossen werden.

II. Anmeldung/Vertragsschluss

Die Anmeldung zur VE:22 – Konferenz für Verantwortungseigentum muss online über den Ticketshop durch Anklicken des Buttons „Ticket jetzt bestellen“ oder schriftlich (unter Verwendung des jeweiligen Anmeldeformulars oder per E-Mail) erfolgen und innerhalb der ggf. genannten Frist bei Purpose eingehen. Anmeldungen gelten mit Eingang bei Purpose als verbindliches Vertragsangebot. Der Zugang einer Online-Anmeldung wird durch eine automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden bestätigt, wobei diese automatisierte E-Mail noch keine Vertragsannahme darstellt.

Der Vertrag kommt mit Zugang der gesonderten Buchungsbestätigung per E-Mail bei den Kund:innen zustande. Vertragspartner:in ist der oder die Teilnehmer:in an der Veranstaltung. Wird die Anmeldung der Teilnehmenden durch eine:n Dritten vorgenommen und ist diese:r auch als Rechnungsempfänger:in benannt, so gilt die anmeldende dritte Person als Vertragspartner:in.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sollten bestimmte Auswahlkriterien oder Zugangsvoraussetzungen für den Besuch der gewünschten Veranstaltung bestehen, bleiben diese davon unberührt.

III. Kaufpreis und Zahlungsbedingungen

Die Anmeldung zur Teilnahme an der VE:22 – Konferenz für Verantwortungseigentum verpflichtet zur Zahlung des für das ausgewählte Ticket angegebenen Preises. Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Alle Tickets der Veranstaltung VE:22 – Konferenz für Verantwortungseigentum werden gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 8 Buchstabe a UStG mit dem ermäßigte Steuersatz in Höhe von 7 % belegt. Purpose stellt die vertraglich vereinbarten Teilnahmegebühren in der Regel direkt nach dem Vertragsschluss in Rechnung. Der oder die Vertragspartner:in hat diese Gebühren – soweit nichts anderes angegeben – nach Rechnungserhalt innerhalb von 14 Tagen, bei späterer Anmeldung bis zum Veranstaltungsbeginn, unter der Angabe der Rechnungsnummer zu zahlen. Die Pflicht zur Zahlung besteht unabhängig von Leistungen Dritter (z.B. Erstattung durch den Arbeitgeber).

IV. Stornierungen, Rücktritt und Kündigung

Ist der oder die Vertragspartner:in ein:e Verbraucher:in im Sinne des § 13 BGB, so steht ihm oder ihr das im Anhang zu diesen AGB aufgeführte Widerrufsrecht zu. In diesem Fall greifen die nachfolgenden Regelungen erst nach Ablauf der Widerrufsfrist.

Eine Stornierung ist, soweit in den besonderen Bedingungen zum jeweiligen Angebot nichts Abweichendes geregelt ist, dann kostenfrei, wenn unvorhersehbare, schwerwiegende Anlässe diese rechtfertigen und eine Teilnahme unzumutbar machen. Dies gilt insbesondere in folgenden Fällen:

  • Ausscheiden des Vertragspartners oder der Vertragspartnerin aus dem Unternehmen infolge einer Kündigung.
  • Schaden am Eigentum des Teilnehmers oder der Teilnehmerin infolge von Feuer, Elementarereignis, Verkehrsmittelunfall der oder des Teilnehmenden am Tage der Veranstaltung oder vorsätzlicher Straftat eines Dritten, sofern der Schaden im Verhältnis zu der wirtschaftlichen Lage und dem Vermögen des oder der Geschädigten erheblich oder sofern zur Schadensfeststellung seine/ ihre Anwesenheit notwendig ist;
  • Tod, schwere Unfallverletzung oder unerwartete schwere Erkrankung des Teilnehmers/ der Teilnehmerin, des Ehegatten, Lebensgefährten, der Kinder.

Es wird darauf hingewiesen, dass der oder die Teilnehmer:in in Erfüllung seiner oder ihrer Obliegenheiten gegenüber Purpose geeignete Nachweise für das Vorliegen eines schwerwiegenden Anlasses vorzulegen hat. Erforderlich ist:

  • bei einer schweren Unfallverletzung oder unerwarteten schweren Erkrankung ein ärztliches Attest mit Angabe von Diagnose. Ein einfacher Krankenschein ist daher in der Regel nicht ausreichend;
  • bei Eigentumsschäden ein Nachweis über die Strafanzeige oder eine Versicherungsbestätigung sowie eine Versicherung an Eides Statt über den Schadensumfang oder die Anwesenheitsnotwendigkeit;
  • bei Verlust des Arbeitsplatzes das Kündigungsschreiben;
  • bei einem Todesfall ein entsprechender Nachweis.

Die Stornierung der Teilnahme an der Veranstaltung hat schriftlich per E-Mail oder Brief zu erfolgen.

Wird die Anmeldung nach Vertragsschluss storniert, fallen folgende Stornierungsgebühren an, wenn für die betreffende Veranstaltung kein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt wird:

Storno weniger als 24 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: 100 Prozent des Veranstaltungspreises ggf. zzgl. Steuern.

Bezüglich Rücktritt und Kündigung gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

V. Absage der Veranstaltung/ Änderungen

Purpose behält sich vor, die Veranstaltung räumlich und /oder zeitlich zu verlegen, abzusagen oder ersatzweise andere Referent:innen einzusetzen. Das gilt insbesondere bei nicht kostendeckender Teilnehmerzahl, dem kurzfristigen Ausfall von Referent:innen, höherer Gewalt, behördlicher Untersagung, vorhersehbarer behördlicher Untersagung, oder anderen sachlich gerechtfertigten Gründen, die nicht unmittelbar von Purpose zu vertreten sind. Im Falle der Absage bestimmen sich die Rechte der Teilnehmenden nach den gesetzlichen Regelungen. Im Falle der Verlegung behalten die Anmeldungen, bzw. Tickets ihre Gültigkeit.

Purpose behält sich vor, den Veranstaltungsablauf zu verändern. Dies berechtigt den Teilnehmenden weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Teilnahmegebühren. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

Zu einem Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall ist Purpose in diesen Fällen nicht verpflichtet, es sei denn, solche Kosten entstehen aufgrund grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verhaltens seitens Purpose. Ist eine Verlegung für den oder Teilnehmer:in nicht zumutbar, ist er/ sie berechtigt, die Buchung unverzüglich kostenfrei zu stornieren. Purpose empfiehlt den Teilnehmenden, ggf. eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

VI. Haftung

Der Veranstalter schließt jegliche Haftung für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalpflichten), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung der Teilnehmer vertrauen darf.

Gegenüber Unternehmern ist die Haftung des Veranstalters für die Verletzung vertragswesentlicher Pflichten überdies der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Gleiches gilt jeweils für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen und gesetzlichen Vertreter des Veranstalters.

VII. Urheberrecht/Nutzungsrechte

Alle Materialien, wie Tagungsunterlagen, Präsentationen, Abbildungen, Videoaufnahmen und verwendete Software und sonstigen Inhalte der Veranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Den angemeldeten Teilnehmer:innen wird an den Tagungsunterlagen ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den persönlichen Gebrauch eingeräumt. Es ist den Teilnehmer:innen und Dritten insbesondere nicht gestattet, die Tagungsunterlagen – auch auszugsweise – inhaltlich oder redaktionell zu ändern oder geänderte Versionen zu benutzen, sie für Dritte zu kopieren, öffentlich zugänglich zu machen bzw. weiterzuleiten, ins Internet oder in andere Netzwerke entgeltlich oder unentgeltlich einzustellen, sie nachzuahmen, weiterzuverkaufen, zu vermarkten oder für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Etwaige Urheberrechtsvermerke, Kennzeichen oder Markenzeichen dürfen nicht entfernt werden.

Das Abfilmen oder Fotografieren oder Anfertigen von Tonaufnahmen der Veranstaltung ist ohne schriftliche Genehmigung unzulässig, gleich zu welchen Zwecken.

VII. Verarbeitung von Film, Ton und Bildmaterial

Im Rahmen der Durchführung der Veranstaltung werden Foto-, Ton-, und Videoaufnahmen angefertigt. Die Fotos können ggf. zur Darstellung der Aktivitäten des Veranstalters (zugleich Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes) und zur Präsentation der Konferenz auf der Webseite und in Social-Media-Kanälen sowie in Printmedien veröffentlicht werden. Die Veröffentlichung erfolgt zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Veranstalters.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Es ist davon auszugehen, dass das Interesse des Veranstalters an der Anfertigung und Verwendung der Fotos und Videoaufnahmen nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift, insbesondere deshalb, da sich diese in den öffentlichen Raum begeben haben, auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos im Vorfeld hingewiesen wurden, sowie sowohl bei der Anfertigung von Fotos und Videoaufnahmen und auch bei der Veröffentlichung derselben darauf geachtet wird, dass keine berechtigten Interessen von abgebildeten Personen verletzt werden. Sofern aus besonderes berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein sollten, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verbreitung unterlassen. Jede etwaige Veröffentlichung erfolgt erst nach vorher erfolgter Sichtung, ob Gründe gegen eine Veröffentlichung sprechen können.

Die Daten werden nicht an Empfänger weitergegeben, die mit diesen Daten eigene Zwecke verfolgen. Drittempfänger werden nach den gesetzlichen Erfordernissen durch den Verantwortlichen vertraglich zur Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorschriften verpflichtet. Bei Social-Media-Kanälen kann es jedoch sein, dass der jeweilige Social-Media-Dienst ein Verwertungsrecht an den veröffentlichten Daten erhält.

Als betroffener Person steht Ihnen grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu. Insbesondere gegen die Annahme unserer Interessensabwägung können Sie gesondert widersprechen. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an hallo@purpose.ag. Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht Ihnen das Recht zu, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

VIII. Sprache und anwendbares Recht

Mögliche Übersetzungen dieser AGB dienen lediglich als Lesehilfe. Bei Streit- bzw. Auslegungsfragen ist ausschließlich die deutsche Fassung dieser AGB heranzuziehen.

Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher:innen gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.

IX. Erfüllungsort und Gerichtsstand

Erfüllungsort für die Durchführung von Veranstaltungen und Leistungen ist Berlin. Ist der oder die Kund:in Kaufmann/ Kauffrau, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand Berlin.

X. Datenschutz und allgemeine Datenschutzerklärung

Neben der bereits oben unter VII. dargestellten personenbezogenen Datenverarbeitung werden zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung personenbezogene Kundendaten verarbeitet. Dies erfolgt zu Zwecken der Bearbeitung der Anmeldung zu einer Veranstaltung, der Durchführung und Abrechnung. Soweit nicht anders angegeben handelt es sich dabei um: Name des Vertragspartners/ der Vertragspartnerin bzw. des Teilnehmenden, den Namen des Unternehmens, die Postanschrift des Unternehmens und/oder des Teilnehmenden, die E-Mailadresse, die IP-Adresse und den Zeitpunkt einer Online-Anmeldung, um im Streitfall eine Anmeldung durch den/ die Teilnehmer:in bzw. Vertragspartner:in nachweisen zu können, sowie Zahlungsinformationen, wie beispielsweise Konto- und Kreditkartenangaben, zu Zwecken der Zahlungsabwicklung und der Missbrauchsbekämpfung.

Außer in den unter VII. bereits dargestellten Fällen gibt Purpose keine personenbezogenen Daten der Kund:innen an Dritte weiter, es sei denn, dass hierzu eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder die Kund:innen vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen der DSGVO eingehalten. Die von den Kund:innen im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der oder die Kund:in die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbietern Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern.

Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten der Kund:innen ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde oder die Kundin per E-Mail an hallo@purpose.ag oder an die Adresse

Purpose Stiftung gGmbH, Adrian Hensen, Süderstr. 73, 20097 Hamburg wenden.

Ergänzend verweisen wir auf die allgemeine Datenschutzerklärung, die auf folgender Website abrufbar ist: https://ve22.org/privacy-policy/

XI. Salvatorische Klausel

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.

XII. Widerrufsrecht für Kund:innen

Kund:innen, die Verbraucher:innen im Sinn des § 13 BGB sind, haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Purpose Stiftung gGmbH, Adrian Hensen, Süderstr. 73, 20097 Hamburg, 040 65587898, hallo@purpose.ag) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einer E-Mail, ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Sollte der Vertag widerrufen werden, hat Purpose den Kund:innen die Zahlung des oder der Tickets, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Käufer bzw. die Käuferin bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Dieses Widerrufsrecht besteht nicht, wenn die gebuchte Veranstaltung stattgefunden und der Kunde/ die Kundin daran teilgenommen hat.

Muster – Widerrufsformular für Verbraucher:innen

Wenn Sie den Vetrag widerrufen möchten, können Sie dieses Formular als Muster nutzen und ausgefüllt an uns zurücksenden.

Purpose Stiftung gGmbH
Adrian Hensen
Süderstr. 73
20097 Hamburg
hallo@purpose.ag

Hiermit widerrufe(n) ich / wir (*) den von mir/ uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*): Teilnahme an der VE:22 – Konferenz für Verantwortungseigentum.

Bestellt/ erhalten am:
Name der Verbraucherin/ des Verbrauchers:
Anschrift der Verbraucherin/ des Verbrauchers:
Unterschrift der Verbraucherin/ des Verbrauchers (nur bei Mitteilungen auf Papier):

Ort, Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen

Registriert euch hier, wenn ihr dem Hauptprogramm der VE:22 am 5. und 6. September im Live-Stream auf der Homepage folgen wollt. Es wird auch eine Chat-Funktion geben. Vielen Dank!

    ×