VE 22 Logo

5. & 6. September 2022 – silent green Kulturquartier, Berlin

#VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22 #VE22 #SO22
+++ Tickets für die VE:23, den Tag des treuhändischen Unternehmertums, sind ab sofort online unter ve23.org +++ Tickets für die VE:23, den Tag des treuhändischen Unternehmertums, sind ab sofort online unter ve23.org +++ Tickets für die VE:23, den Tag des treuhändischen Unternehmertums, sind ab sofort online unter ve23.org +++ Tickets für die VE:23, den Tag des treuhändischen Unternehmertums, sind ab sofort online unter ve23.org +++
LogoNoText

Verantwortungseigentum in einer Wirtschaft im Wandel

Let’s talk about steward-ownership! Die VE:22 macht auf der großen Bühne, in Workshops, Paneldiskussion und verschiedenen Austauschformaten Verantwortungseigentum in seinen vielen Facetten praxisnah erlebbar. Beschäftigt euch damit, warum Verantwortungseigentum eine attraktive Nachfolgeoption für euer mittelständisches Unternehmen ist. Lernt von und mit Pionier-Unternehmer:innen, wie ihr als Start-up eure Unabhängigkeit und Purpose-Orientierung von Anfang an sicherstellen könnt. Erfahrt, wie ihr als Investor:innen entlang der Prinzipien von Verantwortungseigentum investieren könnt. Findet als Unternehmen in Verantwortungseigentum den Raum, euch über die Chancen und Herausforderungen von Verantwortungseigentum auszutauschen und eure Fragen gemeinsam zu bewegen. Lernt als Eigentümer:innen verschiedene Möglichkeiten kennen, die passende Struktur für euer Unternehmen, eure Mission und Motivation zu gestalten. Erfahrt als Wissenschaftler:innen mehr zum aktuellen Stand der Forschung und Praxis. Bekommt als Jurist:innen und Fachkolleg:innen einen Einblick in die juristische Praxis.

Für langfristiges Unternehmertum – und eine Wirtschaft, die Mensch und Umwelt dient.

Das war die VE:22

Der Film ist da: Fünf Minuten geballte Konferenz-Atmosphäre. Viel Spaß! 

Fotos: Anna Wyszomierska

#VE22 in Zahlen

Ankunft am silent green
Historischer Zeitstrahl
Musikalische Eröffnung
Maike Kauffmann
Moderation Tag 1
Aufwärmübung in der Betonhalle
Prof. Katharina Pistor
Rechtswissenschaftlerin
Rutger Bregman
Historiker
Meredith Whittaker
Signal Foundation
Lene Skole
Lundbeck Foundation
Gerhard Behles
Ableton
Lena Marbacher, Ph.D.
Neue Narrative
Workshop mit Patrick Boadu
Workshop zur Nachfolgefrage
Workshop mit Maike Kauffmann
Christian Kroll
Ecosia
Erinch Sahan
Doughnut Economics Action Lab
Thomas Bruch
Globus
Zarah Bruhn
Beauftragte für Soziale Innovationen im BMBF
Lena Marbacher, Ph.D.
Moderation Tag 2
Peter Kowalsky
Bionade-Gründer
Gespräch mit Jürgen Kaube
Herausgeber FAZ
Armin Steuernagel
Stiftung Verantwortungseigentum & Purpose Stiftung
Gespräch mit Verena Hubertz
SPD-Fraktionsvize
Johannes Vogel
Vize-Parteichef FDP
Ricarda Lang
GRÜNEN-Parteichefin
Sven Giegold
Staatssekretär BMWK
Gesprächspanel
Nora Bossong und Maja Göpel
Lars P. Feld und Verena Pausder
Einer von 23 Workshops
Workshop zu Alternative Finance
Danke an das Orga-Team ...
... und das ganze VE:22-Team
Voriger
Nächster
0
Redner:innen
0
Teilnehmende vor Ort
0
Workshops
0
Keynotes & Talks
Eigentumskonferenz 2018
Allianz-Forum, Berlin
Franz Fehrenbach, Bosch
Christian Kroll von Ecosia
Prof. Colin Mayer, University of Oxford
Kleine Stepdance-Einlage
Veranstaltung zu "Eigentum neu denken"
Kino International in Berlin, November 2019
Nadia Boegli von Wildplastic, November 2019
Philip Siefer von Einhorn
PURPOSE @work
Kasia Odrozek, Mozilla Foundation
Mai 2021: Veranstaltung zur neuen Rechtsform
Unter anderem diskutierten Robert Habeck und Friedrich Merz
Olaf Scholz, SPD
Der spätere Kanzler sagte, die Initiative sei für den "Zusammenhalt unserer Gesellschaft von allergrößter Bedeutung".
Verena Pausder, Fox & Sheep
Gründungsveranstaltung Stiftung Verantwortungseigentum
November 2019, Berlin
Diskussion mit Peter Altmaier
Damaliger Bundeswirtschaftsminister, November 2019
Prof. Anne Sanders, Universität Bielefeld
Prof. Michael Hüther, Institut der Deutschen Wirtschaft
Prof. Steen Thomsen, Copenhagen Business School
Get-Together, Kalkscheune Berlin
Aufruf für eine neue Rechtsform
Oktober 2020, Berlin
Übergabe des Aufrufs an Bundesregierung
Annegret Kramp-Karrenbauer
Damalige Parteivorsitzende der CDU
Voriger
Nächster
Eigentumskonferenz 2018
Allianz-Forum, Berlin
Franz Fehrenbach, Bosch
Christian Kroll von Ecosia
Prof. Colin Mayer, University of Oxford
Kleine Stepdance-Einlage
Veranstaltung zu "Eigentum neu denken"
Kino International in Berlin, November 2019
Nadia Boegli von Wildplastic, November 2019
Philip Siefer von Einhorn
PURPOSE @work
Kasia Odrozek, Mozilla Foundation
Mai 2021: Veranstaltung zur neuen Rechtsform
Unter anderem diskutierten Robert Habeck und Friedrich Merz
Olaf Scholz, SPD
Der spätere Kanzler sagte, die Initiative sei für den "Zusammenhalt unserer Gesellschaft von allergrößter Bedeutung".
Verena Pausder, Fox & Sheep
Gründungsveranstaltung Stiftung Verantwortungseigentum
November 2019, Berlin
Diskussion mit Peter Altmaier
Damaliger Bundeswirtschaftsminister, November 2019
Prof. Anne Sanders, Universität Bielefeld
Prof. Michael Hüther, Institut der Deutschen Wirtschaft
Prof. Steen Thomsen, Copenhagen Business School
Get-Together, Kalkscheune Berlin
Aufruf für eine neue Rechtsform
Oktober 2020, Berlin
Übergabe des Aufrufs an Bundesregierung
Annegret Kramp-Karrenbauer
Damalige Parteivorsitzende der CDU
Voriger
Nächster

Die VE:22 im Video

Schaut euch hier das Hauptprogramm der Konferenz in der Livestream-Aufzeichnung an. Es gibt vier Videomitschnitte:
Tag 1, Abschluss Tag 1, Tag 2 und der Abschluss an Tag 2. 

Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen
Video abspielen

Konferenz

Auf der VE:22 wird Verantwortungseigentum in seinem Facettenreichtum und seiner Vielseitigkeit praxisnah erlebbar. Werft einen Blick in unser Programm für Details! 

Die VE:22 bringt branchen- und größenunabhängig verschiedenste Unternehmer:innen zusammen: Vertreter:innen von Start-ups, Mittelständlern und Großkonzernen. Und darüberhinaus alle Menschen, die das Thema Verantwortungseigentum betrifft: Unternehmerinnen, Gründer, Investierende, Juristinnen, Wissenschaftler, Politikerinnen und viele mehr.
Die Speaker:innen aus Unternehmerschaft, Wissenschaft und Politik sorgen für eine Einbettung von Verantwortungseigentum in aktuelle gesellschaftliche Themen, sprechen über die Rolle von Eigentum für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft und teilen eigene Erfahrungen rund um Verantwortungseigentum.
Neben den Keynotes und dem Programm auf der Hauptbühne finden diverse Workshops, Vorträge, Austauschformate und Paneldiskussionen statt, zwischen denen die Teilnehmenden wählen können. Im Fokus stehen Themen wie Optionen der Unternehmensnachfolge und Finanzierungsmöglichkeiten von Unternehmen in Verantwortungseigentum, das Unternehmer:innen-Bild der Zukunft, Forschung zu alternativem Unternehmenseigentum oder auch alles Wissenswerte über die neue Rechtsform.
Das silent green Kulturquartier in Berlin ist für die VE:22 wie geschaffen: Auf dem Gelände finden sich große Event-Säle und gemütliche Arbeitsräume für Workshops. Der idyllische Open-Air-Bereich und das MARS, welches während der Konferenz fürs Catering sorgt, laden zum Innehalten oder Beine-Vertreten in der warmen Septembersonne ein. Wir freuen uns auf auf inspirierende Zuhörmomente, konzentriertes Zusammenarbeiten und entspanntes Zusammensein.
Voriger
Nächster

Event-Partner:innen

Wir freuen uns, mit der GTREU I Stiftung eine erste Event-Partnerin für die VE:22 gewonnen zu haben
und danken an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung und die Zusammenarbeit.

GTR-01

Ermöglicher:innen

Für ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit bedanken wir uns herzlich auch bei folgenden Ermöglicher:innen:

waschbaer logo
Landgut logo
neuguss logo
gira logo
Voelkel Small-01
WALA
Quartier-01

Verantwortungseigentum

Die VE:22 ist eine gemeinsame Konferenz der Stiftung Verantwortungseigentum und der Purpose Stiftung gGmbH. Verantwortungseigentum bringt Start-ups, Mittelstand und Konzerne zusammen. Es vereint modernes mit traditionellem Unternehmer:innentum, Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit. Verantwortungseigentum ist ein erprobtes Modell, das seit Jahrzehnten erfolgreich gelebt wird, zum Beipiel von Großkonzernen und Vorreitern wie Bosch oder Zeiss. Zugleich ist es eine neue Alternative zu herkömmlichen Eigentumsformen. Es bietet Start-ups einen Weg, ihre Zweck-Orientierung rechtsverbindlich abzusichern. Und es ermöglicht Mittelständlern und Hidden Champions, ihre Nachfolge familienunabhängig langfristig zu gestalten.

Verantwortungseigentum hat Transformationspotential. Denn es setzt an der DNA eines Unternehmens an, dem Eigentum. Das Ziel: den jeweiligen Unternehmenszweck in den Fokus zu rücken – statt kurzfristiger Gewinninteressen. Und zugleich die Unabhängigkeit des Unternehmens langfristig abzusichern.

Auf die kürzeste Formel gebracht:

Bei Verantwortungseigentum bleiben Vermögen und Kontrolle langfristig an das Unternehmen gebunden.

Dahinter stehen zwei Kernprinzipien:

Erstens: die Vermögensbindung. Oder auch: Zweckorientierung. Das heißt: Vermögen und Gewinne sind kein Selbstzweck, sondern Mittel zum Zweck. Sie werden reinvestiert oder gemeinnützig gespendet, können aber nicht zum persönlichen Nutzen von den Eigentümer:innen entnommen werden.

Zweitens: die Selbstbestimmung. Die Kontrolle liegt immer bei Menschen, die mit dem Unternehmen verbunden sind. Sie können ihre Stimmrechte nicht gewinnbringend veräußern, das Unternehmen kann nicht zum Spekulationsgut werden. Die Stimm-Anteile werden nicht automatisch genetisch vererbt, sondern innerhalb einer Werte- und Fähigkeitenfamilie treuhändisch weitergegeben.

2015 gegründet, hat es sich die Purpose Stiftung zur Aufgabe gemacht, Verantwortungseigentum als alternative Eigentumsform in verschiedenen Regionen der Welt bekannter und leichter zugänglich zu machen. Der Fokus ihrer gemeinnützigen Arbeit liegt dabei auf Wissenschaft und Bildung. In der Praxis generiertes Wissen und unternehmerische Erfahrungen sowie Forschungserkenntnisse werden gesammelt und aufbereitet und in Form von Publikationen, Veranstaltungen und Open-Source-Materialien der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Zentrale Mission der Purpose Stiftung ist es, zu einer Wirtschaft beizutragen, die Mensch, Gesellschaft und Umwelt dient.

Die Stiftung Verantwortungseigentum (SVE), gegründet im November 2019, vernetzt Unternehmen in Verantwortungseigentum in Deutschland und setzt sich für bessere rechtliche Rahmenbedingungen für das treuhändische Eigentumsverständnis ein. Dafür steht die SVE in Austausch mit sechs unabhängigen Rechtswissenschaftler:innen, die einen Gesetzentwurf für eine neue Rechtsform für Verantwortungseigentum ausgearbeitet haben, und in direktem Kontakt zur Politik. Die neue Bundesregierung aus SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP hat sich in ihrem Koalitionsvertrag dazu bekannt, eine neue Rechtsform für eine „Gesellschaft mit gebundenem Vermögen“ einzuführen. Über die politische Arbeit hinaus, fördert die SVE im Rahmen einer gemeinnützigen Kooperation, Bildung und Forschung, sowie die Information und den Erfahrungsaustausch rund um das Thema Verantwortungseigentum.

Meldet euch bei unserem Newsletter an, um immer up to date zu bleiben!

Schreib' uns bei Fragen

In Sachen Presseanfragen und Infomaterial hilft unser Kommunikationsteam gerne weiter.